Nach der Operation –
Schonung und Risiken

  1. Start
  2. Nach der Operation – Schonung und Risiken

Wir haben für Sie einige Verhaltenstipps und Risiken zusammengefasst, damit Sie nach der Operation einen schnellen und komplikationslosen Heilungsverlauf haben. Wichtig ist, dass Sie Ihre Augen nach dem Eingriff gut schützen und schonen.

Heilungszeit und endgültige Sehschärfe

Direkt nach dem Eingriff kann es sein, dass die Sicht noch etwas verschwommen ist. Dies liegt daran, dass die Hornhaut nach der Operation meist etwas trocken ist und sich erst erholen muss. Die komplette Heilungsdauer nach der Operation dauert in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen. Bei einem stark ausgeprägten grauen Star, kann dies auch ein bisschen länger dauern. Nach dieser Zeit ist die endgültige Sehschärfe mit oder ohne Brille erreicht. In Fällen mit sehr ausgeprägter Katarakt kann es auch noch etwas länger dauern. Patient:innen müssen deshalb mit der Anfertigung einer neuen Brille warten, bis der Heilungsprozess endgültig abgeschlossen ist.

Therapie und Kontrollen

Weil die Augen nach einem Eingriff oft ein wenig gereizt sind und jucken oder brennen können, werden in den ersten drei Wochen Augensalben und Tropfen mit antibiotischen und entzündungshemmenden Wirkstoffen verschrieben. Falls nötig, können zusätzliche Medikamente zur Befeuchtung der Augen verschrieben werden. Um einen optimalen Heilungsprozess zu garantieren, werden nach der Operation drei Kontrolltermine vereinbart.

Schonung nach der Operation

Für einen raschen und komplikationsfreien Heilungsprozess nach dem Eingriff sollten die Augen möglichst gut geschont und folgende Dinge beachtet werden:

  • Anstrengende sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Fitnesstraining sollten vermieden werden.

  • Das Auge sollte in den Wochen nach der Operation keinen Reizstoffen wie UV-Strahlung, Schmutz oder Wind ausgesetzt werden.

  • Bei Arbeiten im Garten oder im Haushalt sollte besonders gut darauf geachtet werden, dass keine Partikel ins Auge geraten.

  • Um das Infektionsrisiko zu verringern, sollten Patient:innen in den Wochen nach der Operation nicht im Schwimmbad, im Whirlpool oder im See baden.

  • Es darf in der ersten Woche nicht im Auge gerieben werden.

Autofahren nach der Operation

Es ist sehr individuell, ab wann wieder Auto gefahren werden kann. Einen grossen Einfluss hat es, ob bereits vor der Operation Einschränkungen des Gesichtsfelds vorhanden waren. In diesem Fall müssen nochmals genaue Abklärungen und Messungen gemacht werden. Ihre Augenärztin / Ihr Augenarzt berät Sie gerne genauer.

Risiken und Probleme

Zu den typischen Komplikationen nach einer Katarakt-Operation gehören Entzündungen, welche mit antibiotischen Augentropfen therapiert werden. In seltenen Fällen kann es in den Wochen nach dem Eingriff zu einer Netzhautschwellung im Bereich der Makula (Sehzentrum) kommen. Diabetiker:innen haben hierfür ein leicht erhöhtes Risiko. Eine Schwellung der Netzhaut wird von den Betroffenen durch eine Verschlechterung der Sehkraft wahrgenommen. Diese Schwellung kann medikamentös behandelt werden und das Sehvermögen erholt sich nach der Therapie schnell wieder.

Nach dem Eingriff entsteht bei manchen Patient:innen auch ein Bluterguss, welcher zwar bedenklich aussieht, aber harmlos ist und je nach Ausprägung nach etwa einer Woche komplett verschwindet. Das Risiko, eine Netzhautablösung zu erleiden, ist statistisch gesehen sehr gering. Bei jüngeren, insbesondere jüngeren kurzsichtigen Personen besteht ein leicht erhöhtes Risiko. Die Netzhautablösung erkennt man durch den Verlust eines Gesichtsfeldbereichs. Wenn nach der Operation schwarze Punkte begleitet von Blitzen und Schatten wahrgenommen werden, kann dies auf ein Netzhautloch oder in seltenen Fällen auf eine beginnende Netzhautablösung hinweisen. In diesen Fällen ist eine sofortige Konsultation bei Ihrer Augenärztin / Ihrem Augenarzt ratsam. Meist ist die Wahrnehmung von schwarzen Punkten aber nicht besorgniserregend. Sie können durch die Ablösung des hinteren Glaskörpers oder durch im Auge schwebende Trübungen ausgelöst werden . Eine solche Trübung kann bereits vor der Operation vorhanden gewesen sein und wegen des grauen Stars zuvor unbemerkt geblieben sein. Im Zweifelsfall ist es jedoch ratsam, die behandelnde Augenarzt-Praxis aufzusuchen.

Negative Dysphotopsie

Nach der Operation berichten einige Patient:innen von Schatten, welche sie am äusseren Bereich des Auges wahrnehmen. Vorwiegend stammen diese Schatten von der Implantatlinse, welche Schatten auf die Netzhaut wirft. Nach einer gewissen Zeit gewöhnen sich die Augen an die neue Linse und die Schatten werden von den Betroffenen nicht mehr wahrgenommen.

Sehen Sie Anzeichen

für einen grauen Star?

This site is registered on wpml.org as a development site.